Warenkorb

Dein Guide zu Snus

Snus ist momentan wortwörtlich in aller Munde. In Schweden und Norwegen hat er eine sehr lange Tradition und erfreut sich in der Schweiz einer immer grösseren Beliebtheit. Obwohl es in unserer Region meist als das englische “snooze” ausgesprochen wird, heisst es eigentlich “Snüs”, was auf Schwedisch Schnupftabak bedeutet. Es ist zudem so ziemlich das Gegenteil von „snoozen“. Also was ist Snus genau, wie wirkt er und wann wird er verwendet? Wir klären auf.

snook

Was du über Snus wissen solltest

Was ist Snus?

Snus ist ein rauchloses Tabakpulver, welches in einem kleinen Beutel etwa 15-30 Minuten unter die Oberlippe gelegt und genossen wird. In weniger Fällen wird er auch lose konsumiert und besteht meist aus Wachspappe oder Kunststoff. Snus ist auch bekannt als Oral-, Kau- oder Lutschtabak. Sobald der Tabak mit dem Speichel in Kontakt kommt, wird Nikotin freigesetzt. Das gibt dem Anwender ein angenehmes Gefühl und einen kurzzeitigen Energie Booster.

sosnusen

Wie wird Snus hergestellt?

Zur Herstellung werden luftgetrocknete Tabakblätter zerkleinert und mit Wasser und Salz gemischt. Salz dient hierbei nicht nur als Geschmacksverstärker, sondern hat vor allem konservierende Eigenschaften. Danach wird die ganze Mischung erhitzt, wobei Mikroorganismen unschädlich gemacht werden und der Geschmack sich stärker entfalten kann. Am Ende des Prozesses werden verschiedene Aromen hinzugefügt. Snus gibt es mittlerweile in allen vorstellbaren Geschmacksrichtungen.

Wie genau wirkt Snus?

Die Wirkung des Nikotins entfaltet sich beim Konsum über die Mundschleimhäute und gelangt über die Blutbahn in das Belohnungszentrum des Gehirns. Das Gehirn sondert daraufhin diverse Substanzen ab. Darunter befindet sich unter anderem Dopamin, welches für die Entspannung und ein angenehmes Gefühl zuständig ist. Gleichzeitig regt es den Körper dazu an, Adrenalin auszuschütten, was den Blutdruck und den Puls erhöht. Viele Sportler nutzen Snus regelmässig, um einerseits ihre Nervosität zu reduzieren, andererseits um einen kurzzeitigen Energieschub zu generieren.

Snus im Sport - Doping oder harmloser Boost?

Snusen hat in den skandinavischen Ländern eine lange Tradition. Vor allem im Eishockey schwappte diese Angewohnheit vor den Spielen zu Snusen schnell auch in unsere Regionen über. Angeblich sollen bis zu einem Drittel der Spieler in der obersten Liga Snus konsumieren.

Ein Social Media Post vom Profifussballer Marco Reus mit einer Dose Snus neben sich, machte vor einigen Jahren die Runde und spätestens dann hat sich der Snus auch in anderen Sportarten festgesetzt. 

WADA (World-Anti-Doping-Agency) hat Ende 2015 eine Studie veröffentlicht, jedoch nur mit 18 Testpersonen. Die Leistung verringerte sich um etwa 13%, wenn die Sportler ohne Snus trainierten. Sie benötigten den Snus, um einen Nikotingehalt aufrechtzuerhalten und so normale Leistungen zu erbringen. Mittlerweile zeigen bisherige Daten und Ergebnisse aber kaum leistungssteigernde Effekte von Snus auf Sport.

PUCK DELUXE Design Can

Snus als Rauchentwöhner

Snus wird oftmals zur Hilfe genommen, wenn sich jemand das Rauchen abgewöhnen will. Der Nikotingehalt kann Stück für Stück gesenkt werden, ohne in die Gefahr von starken Entzugserscheinungen zu laufen. Der Zigarettengeschmack ist weg, die Haut verbessert sich stückweit und die Lunge erholt sich vom Qualmen. Die Nikotinsucht jedoch bleibt bestehen.

Ist Snus gesünder als Zigaretten?

Beim Rauchen entstehen gewisse Schadstoffe, welche beim Verbrennungsprozess freigesetzt werden. Daher wird Snus als weitaus weniger bedenklich angesehen. Verschiedene Einschätzungen gehen davon aus, dass mögliche Krebs- oder Herzkreislauferkrankungen bei dem rauchlosen Snuskonsum um etwa 90-95 % geringer sind als bei normalem Zigarettenkonsum.

Es existieren mittlerweile bereits Snus, welche komplett frei von Nikotin sind und auf Basis von CBD hergestellt werden.

CBD mischt mit - All White: Tabakfrei, nikotinfrei

Die Entwicklungen im Snusbereich hören nicht auf, die Tendenz der Nachfrage steigt. So auch das Verlangen nach tabak- oder sogar nikotinfreien Snus Alternativen. Den nächsten Schritt hat das Schweizer Unternehmen Edel gemacht. Mit schwedischer Unterstützung und lokalen Partnern im Bereich Nikotin- und Aromatechnologie haben sie fünf komplett tabakfreie Snusprodukte entwickelt. Vier davon auf Nikotin- und eine auf CBD-Basis. Somit lässt es sich auch ohne Nikotin gemütlich Snusen.

Edelsnus
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert